Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Jungschützenkompanie

Die Geschichte und Entstehung eines Vereins ist eine Geschichte die durch viele Augen betrachtet, viele Meinungen aufwirft. So ist es nicht der Verein, der die Geschichte schreibt. Sondern vielmehr die Menschen die diesen Verein mit Leben füllen. Darum habe ich hier auch nicht die Anekdoten und Dönkes der letzten Jahre nieder geschrieben. Sondern eine nüchterne Zusammenfassung der Geschehnisse. Dennoch dürfen die Geschichten, sowie die Menschen, die uns über diesen langen Zeitraum begleitet und einen Teil ihrer Jugend mit uns verbracht haben nicht vergessen werden. Im Herbst 1972 wurde im Vereinsvorstand darüber gesprochen ob es sinnvoll wäre, auch im Isselburger Schützenverein von 1856 e.V. einen Jungschützenzug, wie sie bereits in anderen Vereinen existieren, zu gründen. Für diese Gründung sprach, dass durch den Jungschützenzug den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wird, sich schon frühzeitig aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Zugleich wird mit der Altersbegrenzung, die für die Mitgliedschaft im Jungschützenzug bis zum 18. Lebensjahr zunächst vorgeschlagen wurde, eine Gruppe gebildet, die ihres Alters bedingt gleiche Interessen nachgeht und somit der Zusammenhalt und die Kameradschaft gefördert wird. Aufgrund dieses Vorschlages wurden die Kameraden Heinrich Blömker, Alois Terhorst und  Willi Dunkerbeck beauftragt, die Vorbereitungen für die Gründung des Zuges durchzuführen. Nach einiger Vorarbeit und einer Abstimmung in der Jahreshauptversammlung am 29. Januar 1973, wurde dieser Jungschützenzug gegründet. Von nun an nahmen ambitionierte Jungschützen an allen Preisschiessveranstaltungen in einer eigenen Klasse an. Beim Schützenfest 1973 wurde dann auch erstmals ein Jungschützenkönig im Rahmen eines Vogelpreisschiessens ermittelt. Der Jungschützenzug besteht im Jahre 1993 seit 20 Jahren. Aus diesen Anlass erhalten die Jungschützen eine eigene Fahne (auf Anregung von Major Heinrich Blömker), die von Angelika Hetkamp (Königin 1990) gestiftet wurde. Der Jungschützenzug bildet eine weitere Einheit des Bataillons. Er wird von einem Zugführer und einem weiteren Offizier geleitet. Seit 2010 ist eine Beisitzerposition im Vorstand dem Jungschützenzugführer vorbehalten, um die Belange der Jugendlichen noch besser im Vereinsleben zu berücksichtigen. Auf Vorschlag von Major Thanisch wurde dann im Jahre 2019 aus dem Jungschützenzug eine Jungschützenkompanie gebildet.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com